Google hat eine neue Funktion eingeführt, mit der du WhatsApp oder SMS direkt in deinem Google Unternehmensprofil anzeigen kannst. Kunden können dir ab sofort schreiben, ohne dich anrufen zu müssen. Ideal, wenn du gerade auf der Baustelle bist oder keine Zeit für lange Telefonate hast.
Quelle: YouTube-Kanal Google Business Profile
So funktioniert die neue Chat-Funktion im Google Unternehmensprofil
Du kannst in deinem Google Unternehmensprofil angeben, ob du per SMS oder WhatsApp erreichbar bist. Kunden sehen dann direkt im Profil den passenden Button und können dir schreiben. Die Einrichtung dauert weniger als zwei Minuten.
So richtest du WhatsApp oder SMS in deinem Google my Business Profil ein
- Öffne dein Google Unternehmensprofil über die Google-Suche
- Klicke auf „Profil bearbeiten“
- Scrolle zu „Chat“ und klicke auf das Bearbeitungssymbol
- Wähle entweder SMS oder WhatsApp aus
- Trage deine Nummer oder deinen WhatsApp-Business-Handle ein
- Bestätige die Angaben – Google prüft alles kurz und schaltet es dann frei
WhatsApp-Link erstellen: So geht’s mit Click-to-Chat
Falls du WhatsApp in deinem Google Unternehmensprofil einbinden möchtest, brauchst du einen sogenannten Click-to-Chat-Link. Damit können Kunden dir schreiben, ohne deine Nummer vorher speichern zu müssen.
Am schnellsten funktioniert das so:
Variante 1: Manuell erstellen
- Nutze dieses Format:
https://wa.me/<deineNummer>
- Ersetze
<deineNummer>
durch deine vollständige Handynummer im internationalen Format – ohne Pluszeichen, Leerzeichen oder Sonderzeichen. - Beispiel für Deutschland:
https://wa.me/4917612345678
Variante 2: In WhatsApp Business generieren
Wenn du WhatsApp-Business-Apps App nutzt, geht es noch einfacher:
-
Öffne die App
-
Gehe auf Einstellungen
-
Wähle Unternehmenstools
-
Tippe auf Kurzlink
-
Kopiere den angezeigten Link oder teile den QR-Code direkt
Diesen Link kannst du anschließend im Google Unternehmensprofil hinterlegen – entweder unter „Chat“ oder, falls verfügbar, im Bereich „Terminlinks“. Sobald Google den Link geprüft und freigegeben hat, erscheint dein neuer WhatsApp-Button im Profil.
Besonders praktisch: Du kannst den Link auch zusätzlich auf deiner Website, in E-Mails oder in Social-Media-Posts nutzen. So gibst du deinen Kunden überall eine direkte Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Warum das für dich als Handwerker wichtig ist
Viele Kunden möchten schnell etwas klären. Per WhatsApp ist das oft einfacher als per Telefon. Vor allem für jüngere Zielgruppen ist das Standard. Wenn du erreichbar bist, bekommst du mehr Anfragen und musst nicht jeden Anruf entgegennehmen. Du kannst flexibel antworten, wenn du Zeit hast.
Konkrete Beispiele aus der Praxis
- Ein Malerbetrieb bekommt per WhatsApp ein Foto vom Schaden geschickt.
- Ein Dachdecker klärt Termine per SMS, weil er tagsüber keine Anrufe annehmen kann.
- Ein Sanitärbetrieb informiert seine Kunden über kurzfristig freie Termine.
Nutze die Funktion auch aktiv
Die Messaging-Funktion ist nicht nur für eingehende Nachrichten da. Du kannst sie auch nutzen, um deine Kunden über Angebote oder freie Termine zu informieren.
Zum Beispiel:
„Wir haben nächste Woche spontan einen Termin frei – Interesse?“
„Diese Woche gibt es 10 % auf Badmodernisierungen.“
Kunden freuen sich über kurze Nachrichten, wenn sie gut getimt sind.
Tipps für den Alltag
- Reagiere schnell auf Nachrichten – am besten innerhalb von einer Stunde.
- Nutze automatische Begrüßungen oder Antworten, wenn du mal nicht sofort schreiben kannst.
- Verlinke deine WhatsApp-Nummer auch auf deiner Website oder in Mails.
- Richte eine Business-Lösung ein, z. B. WhatsApp Business mit Auto-Antworten.
Link: WhatsApp Business für Android
Link: WhatsApp Business für iOS
Was du zum Thema Datenschutz wissen musst
Wenn du WhatsApp nutzt, achte auf die DSGVO. Verwende möglichst die WhatsApp-Business-App, nicht dein privates Konto. Weise im Impressum oder in der Datenschutzerklärung auf die Nutzung hin. Nutze keine Broadcast-Listen ohne Einwilligung.
Sichtbarkeit für den Kunden
Der neue Chat-Button wird direkt im Google-Profil angezeigt. Meist oben bei den Kontaktdaten oder unterhalb der Öffnungszeiten. Auf Mobilgeräten fällt er besonders auf. Damit hebst du dich von der Konkurrenz ab, die keine schnelle Kontaktmöglichkeit bietet.
Technische Hinweise
- Du kannst nur einen Messaging-Dienst pro Profil aktivieren.
- Die Nummer muss aktiv sein und du musst darüber erreichbar sein.
- Eine Verknüpfung mit deinem CRM oder einem externen Tool ist möglich, wenn du WhatsApp Business API nutzt.
Fazit: Mehr Anfragen mit weniger Aufwand
Du sparst Zeit, bist trotzdem erreichbar und bekommst mehr Kundenanfragen. Messaging über dein Google Unternehmensprofil ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung. Vor allem, wenn du als Handwerksbetrieb oft unterwegs bist und nicht jeden Anruf annehmen kannst.
Wenn du dein Google Profil richtig aufsetzen oder optimieren willst, unterstütze ich dich mit meinem Team persönlich. Vom ersten Setup bis zur fortlaufenden Optimierung. Lass uns ein Erstgespräch führen und herausfinden, wie dein Profil mehr für dich arbeiten kann.